„Social Media ist nichts für mich.“ Hast du das schon einmal gedacht? Gerade als introvertierter Soloselbständiger mit familiären Verpflichtungen – vielleicht kleinen Kindern oder einem pflegebedürftigen Angehörigen – scheint Social Media oft wie eine zusätzliche Last. Zu zeitintensiv, zu laut, zu kompliziert.
Doch viele dieser Sorgen beruhen auf Mythen, die sich hartnäckig halten. Heute räume ich mit den häufigsten Social-Media-Mythen auf und zeige dir, warum Social Media auch für dich funktionieren kann – einfach, authentisch und in deinem Tempo.
Nutze die sozialen Medien, um mit deinen potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Bestandskunden an dich zu binden.
Die Wahrheit: Nein musst du nicht! Qualität ist wichtiger als Quantität. Es geht nicht darum, jeden Tag fünfmal zu posten oder ständig auf jede Nachricht sofort zu antworten.
Stattdessen hilft dir ein guter Plan. Wenn du einmal pro Woche einen hilfreichen Post veröffentlichst und regelmäßig auf Kommentare reagierst, ist das bereits ein guter Anfang. Nutze Planungstools, um Beiträge im Voraus zu erstellen, und blocke feste Social-Media-Zeiten in deinem Kalender.
Tipp: Starte mit kleinen, erreichbaren Zielen – zum Beispiel einem Post pro Woche. So bleibt Social Media machbar und stressfrei.
Beispiel: Martina erstellt nach dem Schreiben ihres monatlichen Blogartikels daraus gleich 2 Social-Media-Beiträge für jede Woche des Monats. Diese fügt sie in die Meta Business Suite ein und lässt sie automatisch posten. Zusätzlich erstellt sie jeden Freitag eine Story. Montag, Mittwoch und Freitag nutzt sie je 30 Minuten zum Beantworten von Kommentaren und zur Interaktion mit Inhalten anderer Selbständiger.
Die Wahrheit: Du musst nicht tanzen, singen oder dich ständig filmen, um erfolgreich auf Social Media zu sein. Es gibt viele Möglichkeiten, sichtbar zu werden, ohne vor der Kamera zu stehen.
Du kannst hilfreiche Tipps als Text posten, Zitate gestalten, Fotos von deinem Arbeitsplatz teilen oder ein kurzes Video mit einem Voiceover erstellen. Wichtig ist, dass deine Inhalte Mehrwert bieten und zu dir passen.
Tipp: Zeige deine Arbeit, nicht dein Gesicht. Menschen lieben Einblicke hinter die Kulissen – sei es ein Schreibtischfoto, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder ein vorher-nachher-Bild deines Produkts.
Die Wahrheit: Social Media muss nicht zum Zeitfresser werden. Wenn du klare Ziele setzt und deine Inhalte planst, kannst du mit wenig Zeitaufwand viel erreichen.
Ein bis zwei Stunden pro Woche reichen oft aus, um Inhalte vorzubereiten, zu posten und mit deiner Community zu interagieren. Automatisierungstools helfen dir, deine Beiträge im Voraus zu planen.
Tipp: Setze dir feste Zeiten für Social Media, z.B. montags eine Stunde für das Erstellen von Beiträgen und donnerstags 30 Minuten für Interaktion.
Die Wahrheit: Eine kleine, aktive Community ist oft wertvoller als Tausende von passiven Followern. Es geht nicht um die Zahl, sondern um die Verbindung zu den richtigen Menschen, die dir folgen. (Du bist kein Influenzer, der eine riesige Community braucht.)
Wenn du 100 Follower hast und 10 davon regelmäßig bei dir kaufen oder deine Dienste nutzen, bist du erfolgreicher als jemand mit 10.000 Followern, von denen kaum jemand aktiv ist.
Tipp: Konzentriere dich darauf, echten Mehrwert zu bieten und persönliche Verbindungen aufzubauen – auch mit wenigen Followern kannst du großartige Ergebnisse erzielen.
Die Wahrheit: Du musst das Rad nicht neu erfinden. Deine Erfahrung, dein Wissen und deine Geschichten sind einzigartig, selbst wenn das Thema nicht neu ist.
Teile Tipps, beantworte häufige Fragen deiner Kunden oder erzähle kleine Geschichten aus deinem Alltag. Oft sind es gerade die einfachen und persönlichen Beiträge, die am meisten Anklang finden.
Tipp: Mach dir eine Liste mit Fragen, die dir Kunden oder Freunde häufig stellen, und beantworte sie in deinen Posts.
Die Wahrheit: Social Media ist für alle da – egal, wie alt du bist oder welche Zielgruppe du ansprichst. Die Plattformen sind vielfältig, und jeder kann dort seine Nische finden.
Ob du Ernährungsberatung für Eltern, handgemachten Schmuck oder virtuelle Assistenz anbietest – es gibt Menschen auf Social Media, die genau nach dem suchen, was du zu bieten hast.
Tipp: Wähle die Plattform, auf der sich deine Zielgruppe aufhält, und starte dort in deinem eigenen Tempo.
Die Wahrheit: Bezahlte Werbung kann helfen, ist aber kein Muss. Viele Solo-Selbständige haben organisch (also ohne Werbebudget) eine treue Community aufgebaut.
Wenn du regelmäßig hilfreiche Inhalte teilst, deine Follower aktiv ansprichst und authentisch bleibst, kannst du auch ohne Anzeigen Erfolg haben.
Tipp: Starte mit organischem Content und entscheide später, ob du gezielt in Anzeigen investieren möchtest.
Social Media muss nicht kompliziert, zeitintensiv oder unangenehm sein. Du musst nicht ständig online sein, nicht tanzen und singen und auch nicht Tausende Follower haben. Was zählt, ist, dass du echt bleibst, deine Zielgruppe verstehst und Schritt für Schritt deinen Weg gehst.
Starte klein, starte authentisch, aber starte! Dein Business verdient es, gesehen zu werden – und Social Media kann dir genau dabei helfen.
Trau dich und leg los – du wirst überrascht sein, wie viel du mit kleinen Schritten erreichen kannst!
⇨ Du bist bereits gestartet und brauchst Unterstützung beim Erweitern deiner Online-Präsenz? Kontaktiere mich und wir klären, wie ich dir helfen kann.