Strategie, Planung und Organisation für mehr Sichtbarkeit für Einzelunternehmer und Selbständige
Für eine erfolgreiche Selbstständigkeit ist die richtige Planung wichtig. Wenn du bereits selbstständig bist, dann weißt du sicherlich, dass das Thema Planung eine komplett andere Bedeutung erhält, als in einem vorherigen Angestelltenverhältnis. Als selbstständige virtuelle Assistentin muss ich nicht nur mich selbst, sondern auch für meine Kunden organisieren.
Schnell kann dir als Selbständiger oder Einzelunternehmer passieren, dass du deine eigenen Business-Aufgaben nach hinten verschieben musst, weil noch eine ganze wichtige Aufgabe von einer Kundin eingetroffen ist, oder weil du deine Kapazitäten falsch kalkuliert hast.
Sind deine Tage vollgestopft mit Alltagsaufgaben und du hast keine Zeit um am Business statt im Business zu arbeiten? Versuchst du, mit einer stumpfen Säge schneller zu arbeiten? Verlierst du dein Ziel aus den Augen oder bist zwar beschäftigt, aber nicht produktiv?
Wer keine klare Richtung verfolgt, wirft mitunter viel Geld zum Fenster hinaus, verpasst Chancen und verliert Kunden. Genau das gilt es mit der passenden Strategie, effektiver Planung und optimaler Organisation zu verhindern!
Wenn du mehr Zeit mit deinen Kindern verbringen willst oder wie ich einen Angehörigen pflegst, werden Planung und Organisation schnell zum A und O deines Business.
Was du als Selbständige planen musst / kannst / solltest und welche Strategien dich tatsächlich unterstützen
Strategie im Business – wie Klarheit dich als Selbständiger oder Gewerbetreibender erfolgreicher macht
...
Mithilfe einer guten Strategie kannst du trotz kleinen Budgets eine große Wirkung erzielen. Mithilfe einer cleveren Strategie betreibst du effizientes Zeitmanagement, Energiemanagement und Ressourcenmanagement.
- Content-Strategie
- (Online-)Marketing-Strategie
- Marktplatz-Strategie
- Kommunikationsstrategie
- ...
...
Wer als Selbstständiger oder Unternehmer neue Kunden gewinnen möchte, der sollte seine Produkte oder Dienstleistungen geschickt vermarkten. Denn alleine mit Stamm- oder Laufkundschaft überlebt schon lange kein Unternehmen mehr. Deshalb ist eine clevere Werbe- und Marketingstrategie essenziell wichtig, um nachhaltig auf dem Markt bestehen zu können.
Vorgehensweise:
- Analyse der Situation
- Ziele definieren
- Umsetzung
- Auswertung
- Optimierung
...
Blogbeiträge zum Thema Strategie
- Was du von Weihnachtsmärkten für dein Business lernen kannst
- Dein Business in Krisenzeiten – nicht nur reagieren und überleben, sondern wachsen und rechtzeitig vorbeugen
- ...
„Starte jetzt mit deinem ersten Schritt zur Sichtbarkeit – lade dir die kostenlosen Checklisten herunter und beginne, deine Strategie umzusetzen!“
Planung als Selbständiger
Eine Vision ist gut. Um dorthin zu kommen, benötigst du konkrete, messbare Ziele. Du hast bestimmt schon von Jahreszielen und Wochenzielen gehört. Die sind wichtig, aber nicht genug. Du solltest dazwischen auch unbedingt Quartalsziele haben.
Und um deine Ziele umzusetzen, benötigst du eine gute Planung.
- Businessplan
- Finanzplan
- Redaktionsplan
- Jahresplan
- Quartalsplan
- Monatsplan
- Wochenplan
Falls du dich jetzt fragst, wie du denn genau mehr Struktur und Effektivität in deine Planung und Organisation bekommen kannst, dann ist meine Antwort: mit einem Projektmanagement Tool!
...
Vorteile eines Redaktionsplans und wie du ihn erstellst
Jahresplanung geht auch innerhalb von 2 Stunden
...
Blogartikel: „Warum Strategie und Planung der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit sind“
- Ziele klar definieren
- Zeitmanagement optimieren
- Fokus bewahren
- Jahres-, Monats-, Wochen-, Tagesplanung - deine optimale Terminplanung
- Finanzplanung
- Redaktionsplan oder Content-Plan
- Social-Media-Strategie als Teil der Content-Marketing-Strategie
- ...
Mini-Checkliste „Dein 3-Schritte-Plan für mehr Social-Media-Sichtbarkeit“
Content-Planung leicht gemacht
Blogartikel: „Content-Planung für Solo-Selbstständige mit wenig Zeit“
- Redaktionsplan erstellen
- Tools zur Planung nutzen (z. B. Buffer, Meta Business Suite)
Download-Vorlage „Dein persönlicher Redaktionsplan“
Effizient vorhandenen Content recyceln – Zeit sparen und Nerven schonen
Blogartikel: „Ein Inhalt – viele Formate: Content-Recycling clever nutzen!“
- Blogartikel in Social-Media-Posts umwandeln
- Evergreen-Content erstellen
⇨ Lade dir mein „Content-Recycling Cheat Sheet“ für 0 € herunter!
Social-Media-Strategie entwickeln
Blogartikel: „In 5 Schritten zur erfolgreichen Social-Media-Strategie“
- Ziele definieren
- Zielgruppenanalyse durchführen
- Plattformen gezielt auswählen
PDF-Anleitung „Social-Media-Strategie leicht gemacht“
Community-Aufbau und Kundenbindung
Blogartikel: „Echte Verbindungen aufbauen: So wächst deine Community.“
- Engagement fördern
- Authentisch kommunizieren
Mini-Guide „Community-Management für Einsteiger“
Analyse und Optimierung
Blogartikel: „So liest du deine Social-Media-Statistiken richtig.“
- Erfolgskennzahlen erkennen
- Strategie anpassen
Download „Erfolgsmessung auf Social Media – leicht erklärt“
Organisation für Selbständige - mehr als nur Ablage und Archivierung
...
- Prioritäten setzen
- Ablage-Struktur
- (Home-)Office einrichten
- To-do-Liste
- Arbeitsabläufe und Prozesse
- Tools
- Automatisierung
- Outsourcing, Kooperation, Affiliate-Marketing
- ...
...
Blogartikel:
- 5 Vorteile eines papierlosen Büros und 2 Stolpersteine
- Wie du dein Büro optimal organisierst – Tipps für das Setzen von Prioritäten, die Optimierung der Abläufe, die Ablage und Planung
- ...
Das Beste zum Schluss: Dein Fahrplan zu mehr Sichtbarkeit
Produktbundle: „Das Komplettpaket für Solo-Selbstständige: Strategie, Planung und Umsetzung“
inklusive
- Workbook mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Checklisten für jede Phase
- Zugang zu exklusiven Vorlagen
Zum Thema DSGVO, AGB und Verträge empfehle ich dir die Seite https://easyrechtssicher.de/.
- Virtuelle Assistentin mit Schwerpunkten Recherche, Texterstellung, Blog und Social Media
- ehemalige Steuerfachangestellte
- pflegende Angehörige
- Leseratte und Büchersammlerin
- am liebsten allein in der Natur unterwegs
Bitte schicke mir eine E-Mail, da ich telefonisch extrem schlecht zu erreichen bin.
