14 praktische Canva Updates (Stand Juli 2022)

Renée Huwe • 26. Juli 2022

14 Canva-Updates, die dir das Leben leichter machen können

Canva - viele Möglichkeiten
Das Design-Tool Canva hat dieses Jahr schon so viele Updates rausgebracht, dass es gar nicht so leicht ist, einen Überblick zu behalten. Besonders für den Bereich Video und Organisation hat sich Canva neue, smarte Funktionen überlegt.

In diesem Artikel habe ich dir die wichtigsten Canva Updates (Stand Sommer 2022) zusammengefasst. Einige gibt es bereits in der kostenlosen Canva Basic Mitgliedschaft und andere nur in der Pro-Version.

Alle Updates im Überblick:
  • #1 Speichere Fotos und Elemente in einem Ordner ab
  • #2 Erstelle ein neues Design direkt im richtigen Ordner
  • #3 Erstelle ein Design für mehrere Plattformen gleichzeitig
  • #4 Neue Vorlagen-Layouts für deine Präsentationen
  • #5 Nutze jetzt noch einfacher Tabellen in deinen Designs
  • #6 Hinterlege deine Texte mit einem farbigen Hintergrund
  • #7 Verwende Formen mit integriertem Textfeld
  • #8 Verbinde Formen durch Linien fest miteinander
  • #9 Erweiterte Animationen für Texte und Elemente
  • #10 Blende einzelne Seiten in Präsentationen aus
  • #11 Nutze Canva jetzt auch im „Dunkel-Modus“ für Desktop und App
  • #12 Finde mehr Designs eines Canva Creators über das Portfolio
  • #13 Eigene Website mit Canva erstellen (Beta)
  • #14 PDF Download als RGB (online) und CMYK (Druck) möglich

#1 Speichere Fotos und Elemente in einem Ordner ab
 
Ordnung in Canva zu halten, ist gar nicht so einfach. Bisher konnten Elemente und Fotos nur als „Favoriten“ markiert werden, doch dank des neuen Features geht das jetzt besser!

Die Elemente und Fotos kannst du jetzt auch direkt einem Ordner hinzufügen.

Dadurch hast du eine noch bessere Übersicht und alles Wichtige immer parat. Um ein Element abzuspeichern, klicke auf die drei Punkte und wähle dann „zum Ordner hinzufügen“ aus.

#2 Erstelle ein neues Design direkt im richtigen Ordner
 
Jetzt kannst du direkt in einem Ordner ein neues Design erstellen.

Somit wird das Design direkt richtig zugeordnet und du hältst Ordnung in deinem Canva Account.

#3 Erstelle ein Design für mehrere Plattformen gleichzeitig
 
Du bedienst mehrere Plattformen und willst schneller deinen Content aufs richtige Format anpassen? Dann wirst du die Funktion „Schnell-Erstellung“ lieben.

Damit kannst du ein Design für mehrere Plattformen gleichzeitig erstellen.

Wähle auf der Startseite „Social Media“ aus und gehe dann auf „Schnell-Erstellung„. Du wirst nun Schritt für Schritt durch den Prozess geführt und kannst auswählen, für welche Plattformen das Design sein soll. Jetzt kannst du noch deine Texte, Bilder und Farben einfügen und zack bist du auch schon fertig.

#4 Neue Vorlagen-Layouts für deine Präsentationen
 
Bisher gab es in der Canva Mediathek nur fertige Templates, welche schon auf ein spezielles Branding angepasst waren.

Ganz neu gibt es jetzt die Funktion „Layout“. Die Layout-Vorlagen sind ganz schlicht gestaltet und per Klick an dein Branding anpassbar.

Du findest die Funktion unter „Templates“. Wähle dann „Layout“ aus → Über „Stile“ kannst du jetzt alle Vorlagen direkt deinem Branding anpassen.

#5 Nutze jetzt noch einfacher Tabellen in deinen Designs
 
Früher war es viel Arbeit in Canva eine Tabelle aus einzelnen Linien und Formen selbst zu basteln.

Mit der neuen „Tabellen-Funktion“ kannst du jetzt ganz einfach fertige Tabellen in deine Designs einfügen.

Gehe dazu auf „Elemente“ und wähle „Tabellen“ aus. Du kannst die Anzahl der Spalten und Zeilen, sowie den Style der Tabelle individuell einstellen.

#6 Hinterlege deine Texte mit einem farbigen Hintergrund
 
Auf diese Funktion haben viele gewartet, denn bisher musste man mühsam Wörter mit einem farbigen Element hinterlegen.

Damit ist jetzt Schluss! Endlich kannst du deine Texte automatisch farbig hinterlegen.

Diese Funktion findest du unter „Effekte“ Hier kannst du zusätzlich auch die Rundung (eckig oder abgerundet), die Farben und die Transparenz anpassen.

#7 Verwende Formen mit integriertem Textfeld 
 
Du benutzt gerne Formen, um Texte optisch hervorzuheben? Dann habe ich jetzt genau das Richtige für dich!

Wähle in „Elemente“ Linien und Formen und schreibe deinen Text direkt in die Form. Und das Beste: Per Klick kannst du über „Form“ die Art der Form jederzeit wieder ändern.

#8 Verbinde Formen durch Linien fest miteinander
 
Du erstellst gerne Infografiken und Diagramme? Dann ist diese Funktion perfekt für dich!

Jetzt kannst du Formen durch Linien einfach miteinander verbinden.

Das Beste daran: Die Verbindung bleibt bestehen, wenn du eines der Elemente bewegst. Probiere die neue Funktion unbedingt einmal aus!

#9 Erweiterte Animationen für Texte und Elemente

Videos und Animationen werden immer beliebter und dafür kommt die neue Canva Funktion genau richtig.

Unter den erweiterten Einstellungen kannst du z. B. die Geschwindigkeit und Richtung der Animation genau einstellen.

#10 Blende einzelne Seiten in Präsentationen aus
 
Wenn du deine Präsentation bisher direkt mit Canva präsentiert hast, wurden auch immer alle Seiten angezeigt.

Damit ist es jetzt Schluss! Denn du kannst nun auch einzelne Seiten vorab ausblenden, damit diese nicht angezeigt werden.

Klicke dazu auf deiner ausgewählten Seite auf die drei Punkte und wähle „Seite ausblenden„.

#11 Nutze Canva jetzt auch im „Dunkel-Modus“ für Desktop und App
 
Du kennst den „Dunkel-Modus“ schon von deinem Handy oder anderen Programmen? Genau das ist jetzt auch in Canva möglich.

Im „Dunkel-Modus“ wird der Hintergrund in Canva in Schwarz angezeigt.

Unter „Kontoeinstellungen“ findest du den Bereich „Thema„. Hier kannst du jetzt zwischen einem hellen und dunklen Modus auswählen.

#12 Finde mehr Designs eines Canva Creators 
 
Du hast ein schönes Design gefunden und willst mehr im gleichen Stil nutzen? Dann empfehle ich dir, das Portfolio des jeweiligen Canva Creators anzuschauen. Dieses findest du jetzt noch leichter.

Der Creator wird dir jetzt zusätzlich unter jedem Template angezeigt. Auch kannst du in der Suche mit „@“ den Namen des Creators eingeben.

#13 Eigene Website mit Canva erstellen (Beta)
 
Du liebst es, mit Canva Designs zu erstellen, aber das Erstellen einer Website war dir in z. B. WordPress bisher zu kompliziert. Jetzt kannst du ganz neu deine eigene Website in Canva erstellen!

Starte ganz einfach mit einem Template für deine Website und passe sie wie gewohnt deinem Branding und Inhalt an. Deine gestaltete Website kannst du unter einer kostenlosen Domain veröffentlichen oder sogar auf deiner eigenen.

Diese Funktion befindet sich noch in einem Beta-Test.

#14 PDF Download als RGB und CMYK möglich

Wenn du Canva für Druckartikel nutzt, dann wird dich diese neue Funktion besonders freuen. Beim Download von PDFs kannst du jetzt zwischen RGB und CMYK auswählen.

RGB eignet sich für alle digitalen Online-Anzeigen und CMYK, wenn du dein Design drucken lassen möchtest.
Share by: